Willkommen in meiner im Jahr 2014 gegründeten mehrsprachigen Anwaltskanzlei, die natürliche Personen und Unternehmen bei der Durchsetzung ihrer Rechtsansprüche im In- und Ausland unterstützt.
Einklagung von Schmerzengeld, Reiseschäden, Schädigungen der Ehre, Verkehrsunfälle mit Auslandsbezug, Produkthaftung.
Durchsetzung von Forderungen im In- und Ausland, Kurrentienbetreuung.
Beratung und Vertretung in Scheidungs-, Obsorge-, Kontaktrechts-, Adoptionsverfahren, und Unterhalts-, Vaterschaftsfeststellung, Verfassung von Eheverträgen.
Erstellung von Mietverträgen, Überprüfung von Betriebskostenabrechnungen im MRG und WEG, Vertretung in Mietzins- und Räumungsverfahren.
Beratung und Vertretung zur Erlangung von Aufenthaltstiteln und Niederlassungsbewilligungen, Visaangelegenheiten.
Durchsetzung von sozialversicherungsrechtlichen Ansprüchen gegenüber den gesetzlichen Pensions,-Kranken-, und Unfallversicherungsträgern.
Durchsetzung von Ansprüchen aus Verkehrsunfällen und Schmerzengeldansprüchen.
Der Rat der Europäischen Union hat die EU-Güterrechtsverordnung verabschiedet. Diese regelt für alle Ehen, die nach dem 29. Januar 2019 geschlossen werden, welches nationale Recht für Fragen des ehelichen Güterrechts anwendbar ist. Das anzuwendende Recht kann mittels Rechtswahl (art.22) bestimmt werden. Auch bereits heute verheiratete Eheleute können sich die Regelungen der Verordnung zunutze machen, wenn sie eine Rechtswahl für das auf ihre Ehe anzuwendende Güterrecht treffen möchten.
Den gesamten Verordnungstext finden Sie hier: VO (EU) 2016/1103.
Die am 22. November 2018 im Wiener Landtag beschlossene Bauordnungsnovelle schränkt die Aktivitäten von Plattformen wie z.B. Airbnb ein. Gewerbliche (im Sinne von regelmäßiger Zurverfügungstellung gegen Entgelt) Kurzzeitvermietung von Aufenthaltsräumen und Wohnungen zu Wohnzwecken wird untersagt, sofern sich jene Räumlichkeiten in einer Wohnzone (gemäß Flächenwidmungs- und Bebauungsplan) befinden.
Weiterhin erlaubt bleibt die gelegentliche Vermietung des eigenen Wohnraums (z.B. während des Urlaubs), wenn die eigene Wohnnutzung überwiegt. Somit dürfen auch Studenten weiterhin ihren Wohnraum in den Ferien kurzzeitig vermieten.
Eine Überprüfung des Mietvertrages ist empfehlenswert, damit kein Kündigungsgrund durch eine kurzfristige Vermietung (en) verwirklicht wird und im Wohnungseigentumsrecht keine Unterlassungsklage eines Miteigentümers droht.
Von der Stadt Salzburg wurde bereits ein Verfahren gegen einen Mieter eingeleitet, der die stadteigene Wohnung über die Plattform Airbnb vermietet hat. Mehr...
Änderung des Patientenverfügungs-Gesetzes (PatVG-Novelle 2018)
Patientenverfügungen werden einfacher. Es gibt keine Unterscheidung mehr zwischen beachtlichen und unbeachtlichen Patientenverfügungen. Auch wurde die Frist für die Gültigkeit einer Patientenverfügung von 5 auf 8 Jahre verlängert. Mehr...
Neu ab 1. Jänner 2019: Familienbonus Plus
Eltern können ihre jährliche Steuerlast um bis zu € 1.500,00 pro Kind reduzieren. Der Familienbonus Plus wird als Absetzbetrag von der zu zahlenden Einkommensteuer bzw. Lohnsteuer in Abzug gebracht. Bis zum 18. Geburtstag des Kindes reduziert sich die monatliche Steuerlast um € 125,00. Mit der Volljährigkeit reduziert der Familienbonus Plus die Steuerlast um € 41,68 monatlich, solange Familienbeihilfe bezogen wird. Mehr...
Christina ist in Wien geboren, spricht muttersprachlich Deutsch und besitzt ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch sowie Basiskenntnisse in Italienisch. Sie studiert derzeit im Doktorat und verfasst ihre Dissertation zum Thema Doppelresidenzmodell und dessen rechtliche Zulässigkeit de lege lata in Österreich. Ihre Leidenschaft gehört insbesondere dem Familienrecht an, andere Rechtsgebiete wie Erbrecht, Arbeitsrecht, Asyl- und Fremdenrecht sowie allgemeines Zivilrecht und Strafrecht zählen jedoch ebenso zu ihren Interessen.Sie sammelte bereits Erfahrungen in einigen Kanzleien, großteils investierte sie ihre Arbeitskraft auch im familiärem Betrieb, einem seit 1911 in der Familie befindlichen Hotel im 17. Bezirk in Wien.
Christina zeichnet sich durch ihr Organisationstalent, ihre Zielstrebigkeit sowie ihre Fähigkeit selbständig als auch im Team zu arbeiten. Sie stellt sich stets mit Begeisterung neuen Herausforderungen und Situationen und arbeitet an diesen solange, bis sie eine für sie angemessene Lösung findet. Mit ihrem offenem, freundlichem und hilfsbereitem Charakter liebt sie es Mandanten zu betreuen und sich um deren Belange und Wohlbefinden zu kümmern.